Akademie für Persönlichkeit und Führung

Einführung in die Transformative Autorität

Einführung in die Transformative Autorität – Haltung statt Führungsstil

Die Transformative Autorität in der Führung (TAF) ist keine Methode, kein Stil, kein Toolkit – sie ist eine innere Haltung. Sie bietet eine neue, zukunftsweisende Perspektive auf Führung und Zusammenarbeit in einer Wirtschaftswelt, die sich in fundamentalen Wandel befindet.

Diese Einführung richtet sich an Menschen in Führungsverantwortung, die jenseits traditioneller oder modischer Führungslogiken ihren eigenen, wirksamen Weg in der Transformation suchen. Und an alle, die Führungsprozesse begleiten: Berater:innen, Supervisor:innen, Coaches.

Worum geht es?

Die Transformative Autorität hat ihren Ursprung in der “Neuen Autorität”, wie sie im pädagogischen Kontext von Prof. Haim Omer und Prof. Arist von Schlippe entwickelt wurde. Seit über 15 Jahren übertrage ich diesen Ansatz auf Führungs- und Zusammenarbeitssituationen in Unternehmen, Organisationen und Institutionen – wissenschaftlich fundiert, praxisnah weiterentwickelt.

In dieser Zeit wurde deutlich: In einer auf Konkurrenz und Kontrolle beruhenden Wirtschaftskultur stößt – verständlicherweise – der ursprünglich pädagogische Ansatz an seine Grenzen. Gleichzeitig zeigen sich in immer mehr Kontexten neue Möglichkeiten: für Kooperation, Gleichwertigkeit und gewaltfreie Wirksamkeit.
Die Transformative Autorität ist meine Antwort auf diese Erfahrungen in Verbindung mit meiner wissenschaftlichen Arbeit. Sie ist aus der “Neuen” Autorität hervorgegangen – und gleichzeitig über sie hinausgewachsen, kurz: evolviert.

Die Folge ist ein neues Verständnis von Führung – jenseits autoritärer Durchsetzung oder antiautoritärer Beliebigkeit. Es geht um wirksame, zukunftsweisende und verantwortungsvolle Führung in komplexen, dynamischen Zeiten.

Zielgruppe

Diese Einführung richtet sich an:

  • Führungskräfte, die ihre Haltung reflektieren und weiterentwickeln wollen
  • Berater:innen, Supervisor:innen und Coaches, die Führungskräfte begleiten
  • Menschen, die Transformationsprozesse aktiv mitgestalten

Diese Einführung bietet Impulse, Perspektivwechsel und erste Elemente, um Transformationsprozesse wirksam mitzugestalten – in sich selbst, in Teams, in Organisationen.

Inhalte

Diese Einführung kann der Beginn einer Expedition sein. Sie lädt ein, einen gemeinsame Ort zu erschaffen, in dem sich diese transformative Haltung entfalten kann – nicht als Technik, sondern als Beziehung zur unserer Welt.

  • Das Feld und die Feldkraft der Transformativen Autorität
  • Führungs- und Organisationslogiken der Industriekultur vs. digitaler Wissensgesellschaft
  • Unterschiede zwischen Veränderung, Change und echter Transformation
  • Differenzierung: Autorität – Macht – Zwang – Gewalt – Einfluss
  • Die 7 Elemente der Transformativen Autorität in der Führungspraxis
  • Die drei Führungsintensitäten auf dem Weg zur Co-Führung
  • Das Spannungsfeld zwischen transaktionaler Wirtschaftslogik und transformativer Haltung
  • Vom Ich zum Ich-im-Wir
  • Theoretische Grundlagen: Personzentrierte Systemtheorie, Feldtheorien, rhizomatischer Transformationsprozess

Arbeitsweise

Die Einführung findet online via Zoom statt. Wir arbeiten dialogisch und co-kreativ:

  • Impulsvortrag
  • Austausch in der Gesamtgruppe
  • Reflexion in Einzel- und Kleingruppen (BreakOut-Räume)
  • je nach Gruppengröße: Erkundungsaufstellungen
  • Raum für Emergenz – nichts ist vollständig planbar, es dürfen “Dinge” entstehen

Termine, Ablauf und Ort

Ort: Online via Zoom
Dauer: 2 halbe Tage
Verlauf:
Tag 1: 14:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:30 – 13:00 Uhr
Mitwirkendenzahl: ab 6, max. 15 Personen

Termine:

06. und 07. August 2025

  • findet statt
  • 4 Plätze frei, die beiden NGO-Plätze sind bereits vergeben

29. und 30. Dezember 2025

  • noch 5 Personen bis zur Durchführung
  • 14 Plätze frei, davon 2 NGO-Plätze

Preis

  • 225 € zzgl. MwSt. für Freiberufler:innen, Selbstständige, Unternehmen, Organisationen (wenn drei oder mehr Personen von einem Unternehmen mitwirken, berechne ich 200 €/ Person zzgl. Mwst.)
  • 200 € inkl. MwSt. für Privatzahler:innen
  • 2 Solidarplätze zum selbstgewählten Preis (mindestens 0,01 €) für NGOs, die sich für Demokratie, Frieden oder Gewaltfreiheit einsetzen

Anmeldung

Schreiben Sie mir eine Nachricht mit Angabe Ihrer Kontaktdaten und Rechnungsadresse. Ihre Anmeldung basiert auf diesen AGB.

Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung und Zahlung. Mit Zahlungseingang ist Ihre Mitwirkung verbindlich.

Leitung

Frank Baumann-Habersack
Forscher, Berater, Mediator. Entwickler der Transformativen Autorität.
Autor des Buches “Mit Transformativer Autorität in Führung – die Führungshaltung für das 21. Jahrhundert.”. Dissertation unter Begleitung von Prof. Dr. Georg Müller-Christ und Prof. Dr. Arist von Schlippe.

Weitere Informationen

Die wissenchaftlichen Grundlagen dieser Haltung zur Führung wurden im Rahmen meiner Dissertation erforscht und eine Zwischenerkenntnis bereits auf der Internationalen Konferenz zur Psychologie des Gewaltfreien Widerstands im Frühjahr 2023 vorgestellt.

Ein 30-minütiger Impulsvortrag davon findet sich auf YouTube (deutschsprachig, trotz englischem Titel). Wer noch mehr zu dem Thema von mir sehen oder hören möchte, wird auf meiner Forscher- und Autorenseite fündig.